top of page

Angebot & Leistungen

MUTTER-KIND-PASS SPRECHSTUNDE

Mutter-Kind-Pass: kostenlose Hebammenberatung

Zwischen der 18. und der 22. Schwan­­ger­­schafts­­woche ist es Ihnen möglich, sich den Rat einer Hebamme zu holen. Das ist eine ideale Ge­­le­gen­­heit, Fragen zu klären, Ängste hinter sich zu lassen, gestärkt und mit weniger Sorgen auf die neue Lebens­situation zu­­zu­­gehen.

​

Nutzen Sie dieses Angebot, um zu den Themen Schwan­­ger­­schaft, Geburt, Wochen­­bett, Stillen, Er­näh­rung und Bewe­gung, Ge­burts­­vor­­be­rei­­tung und Ultra­schall-Befund Informationen zu erhalten. Ich nehme mir auch für Ihre Sorgen und Ängste Zeit.

​

Das Mutter-Kind-Pass Be­ratungs­ge­spräch wird direkt mit Ihrer Kasse ab­ge­rech­net, es ent­stehen für Sie keine Kosten.

​

Die Mutter-Kind-Pass Bera­tung ist ein Angebot und keine Ver­pflich­tung.

HAUSBESUCHE NACH DER GEBURT

Wochenbettbesuche

​

Ich habe einen Ver­trag mit allen Kran­ken­kassen – das bedeutet für Sie, dass meine Wochen­bett-Haus­besuche kosten­los sind.

​

Möglich ist täglich ein Haus­besuch bis zum 5.Tag nach der Geburt. Weiters können maximal bis zu 7 Haus­besuche bzw. Sprech­­stunden in der He­bam­men­ordination vom 6.Tag bis zur 8.Woche bei Still­schwierig­keiten, Damm­ver­letzun­gen oder anderen Indikationen geplant werden. Meist komme ich zu Besuch, bis das Baby gut an Gewicht zu­nimmt, der Nabel verheilt ist und Sie sich mit dem Baby sicher fühlen.

​

Betreuungen in den Bezirken 2.,7.,8.,9., in Wien und in Stockerau und Umgebung.

 

Bitte unbedingt bereits in der Schwangerschaft anmelden !

Wochenbett-Besuch

SPRECHSTUNDEN

Ordinationzeiten: Mittwoch

14-19 Uhr (Praxis)

 

Termine nach telefonischer Vereinbarung 0699 10053368.

Mutter-Kind-Pass Sprechstunde: zwischen der 18. und 22. Schwangerschaftswoche kostenlos.

Planen sie eine AMBULANTE GEBURT, dann sind zusätzlich zwei Sprechstunden in der Schwan­ger­schaft kostenlos.

​

Sprechstunden, die nicht im Rahmen des Kassenvertrages stattfinden kosten 80,- €

​

Anker - Ambulante Geburt

AMBULANTE GEBURT

​

Das bedeutet dass Sie vorhaben, das Kranken­haus innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt zu verlassen. In häuslicher Um­gebung genießen Sie dann das Wochen­bett in den eigenen vier Wänden. Wichtig ist eine Person (z.B. Partner) an Ihrer Seite. Die Hebamme kommt täglich, übernimmt die routine­­mäßige Blut­abnahme und Vitamin K Gabe.

​

Ein Kinderarzt für die Untersuchung in der ersten Lebens­woche sollte von Ihnen orga­nisiert sein.  Ambu­lante Geburt sollte vor­ge­plant sein, ist aber natürlich nie gänzlich planbar, wenn nötig kann man immer im Kranken­haus bleiben.

​

Familie entsteht von Anfang an, ohne viel Routine von außen.

​

bottom of page